Have any questions?
+44 1234 567 890
Impftermine in Chorweiler
Übersicht
Datum | Uhrzeit | Ort | Durchführende Stelle | Art | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
06.04.2022 | 12:00 - 18:00 | Liverpooler Platz | German Dream | Erst-, Zweit- und Boosterimpfung |
Impfaufklärungstour |
* Zum Buchungsportal der Stadt Köln hier klicken!
Weitere Informationen rund um das Thema "Impfungen" können Sie auf dem Internetauftritt der Stadt Köln entnehmen!
Fotogalerie unserer neuen Chorweiler Plätze nach den Umbaumaßnahmen
Die neuen Stadtteilpläne zum Download
watchcovidend.de

Auf der Webseite www.watchcovidend.de finden Sie Impfaufklärungsvideos in mehreren Sprachen!
Die Umgestaltung der Skulptur von Bernward Prinz durch Puya Bagheri

Die Umgestaltung der Skulptur "Tomate", ursprünglich errichtet von Herrn Bernward Prinz, fand insgesamt drei mal statt.
Den künstlerischen Umgestaltungsprozess hat Herr Bagheri von dem Verein "Outline e.V." übernommen. Das Projekt wurde im Rahmen des Förderprojektes "Lebenswertes Chorweiler - Ein Zentrum im Wandel", in Kooperation mit dem Stadtplanungsamt der Stadt Köln und der Sozialraumkoordination durchgeführt.
Die erste Umgestaltung wurde der Basketball Legende Kobe Bryant gewidmet. Der US Basketballer ist 2020 bei einem Helikopterabsturz tödlich verunglückt.
Bei der zweiten Umgestaltung standen ganz die Farben im Vordergrund. Das abstrakte Motiv gibt ein Lichtspiel wieder und beinhaltet zusätzlich den Schriftzug "Wo Licht ist, ist auch Hoffnung".
Im Herbst 2020 wurde die Tomate schlussendlich zum dritten Mal umgestaltet. Die Konzeptidee zur finalen Umgestaltung ist mit den Jugendlichen vor Ort gemeinsam entstanden. Das Motto "We are all human", sowie die farbliche Gestaltung der Hand in verschiedenen Braun- und Hauttönen steht für die vielen Nationen, die in Chorweiler zusammen leben. In den Händen ist nun zur dritten Umgestaltung eine Weltkugel, anstatt einer Tomate zu sehen.
Des Weiteren wurde die Skulptur mit einem QR-Code zum Abscannen versehen. Der Code führt auf die städtische Internetseite mit weiteren Informationen zum Projekt "Lebenswertes Chorweiler - Ein Zentrum im Wandel". Klicken Sie hier!
© Benjamin Stieb
Projekte aus dem Verfügungsfonds

Im Rahmen des Programms "Starke Veedel - Starkes Köln" wurde im Sozialraumgebiet Blumenberg, Chorweiler, Seeberg-Nord von April 2019 bis Dezember 2020 ein Quartiersmanagement installiert. Über das Quartiersmanagement hatten die Bewohner*Innen und Akteur*Innen vor Ort die Möglichkeit, Fördermittel für eigene Projekte zu beantragen. Mit der Fördersumme von 143.500 Euro konnten 42 Projekte realisiert werden, die die Nachbarschaft und Gemeinschaft gestärkt oder das Image des Sozialraumgebiets verbessert haben. In diesem Video erzählen die Menschen vor Ort selbst, was ihre Projekte bewirkt haben. Ein Video von Alina & Simon von der Gathen http://www.vondergathen.art
KURZ UND KNAPP
KENNZAHLEN AUS DEM VEEDEL
0
0
Alters-
durchschnitt
0
Anteil von Bürgern unter 18 Jahren
0
Öffentliche weiter-
führende Schulen
0
Haltestellen (ÖPNV)
Anstehende Termine
PhilharmonieVeedel Pänz - Menschenskinder
Mit »Alles wird grün«, »Alles wird bunt«, »Alles wird weiß« und »Tausend schöne Dinge« hat der Kölner Songwriter mit der wunderbar knarzigen Stimme bereits vier Kinder-Alben veröffentlicht, auf denen die Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse von Kindern in zeitlos beschwingte Lieder gefasst werden. Eltern nimmt der organische Sound von Johannes Stankowski und seiner Band dabei genauso mit.Stankowski traut Kindern musikalisch etwas zu. Deshalb limitiert er sich nicht in seinen Fähigkeiten, sondern lässt es in Sachen ausgefuchste Arrangements mit Referenzen an Italo-Schlager, Folk, Pop und die Beatles so richtig krachen.Gefördert vom Kuratorium KölnMusik e. V.Kind ab 2 Jahre: € 6,50 | Erwachsener: € 6,50 | Baby unter 2 Jahre: € 2,50Öffentliches Forum zum Stadtteil Kreuzfeld
Zum Städtebauprojekt Kreuzfeld lädt Sie die Stadt Köln herzlich zu einem öffentlichen Forum ein.
Die genaue Uhrzeit, sowie der Veranstaltungsort werden in Kürze bekanntgegeben.
Stadtteilrundgang Chorweiler/Seeberg-Nord
Es finden wieder Stadtteilrundgänge durch die verschiedenen Stadtteile im Bezirk Chorweiler statt.
Der Rundgang durch die beiden Stadtteile Chorweiler-Mitte und Seeberg-Nord dauert ca. 2 Stunden und findet am Mittwoch, 21.09.2022, ab 15:00 Uhr, statt. In dem Rundgang haben sie die Möglichkeit Fragen zu stellen, oder einfach den Stadtteil (neu) kennenzulernen.
Die Stadtteilrundgänge sind für alle Zielgruppen offen, eine Teilnahme ist kostenlos.
Startpunkt: Haupteingang des Bezirksrathauses
Achtung!!!
Für eine bessere Planung während der anhaltenden Corona-Pandemie ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Anmelden können sie sich per Mail an benjamin.stieb@stadt-koeln.de oder auch telefonisch unter 01525-4579433.
Bei starkem Regen oder bei einer Unwetterwarnung wird der Stadtteilrundgang auf einen anderen Tag verlegt!
Stadtteilrundgang Blumenberg/Chorweiler-Nord
Wie auch in den vergangenen Jahren bietet die Sozialraumkoordination wieder 4 Stadtteilrundgänge durch die Veedel an. In diesem Jahr findet der letzte Rundgang am Mittwoch, 28.09.2022 ab 15:00 Uhr statt. In dem ca. 2-stündigen Rundgang laufen wir die Stadtteile Blumenberg und Chorweiler-Nord ab. In dem Rundgang haben sie die Möglichkeit Fragen zu stellen, oder einfach den Stadtteil (neu) kennenzulernen.
Die Stadtteilrundgänge sind für alle Zielgruppen offen, eine Teilnahme ist kostenlos.
Startpunkt: Trasse der S-Bahn Haltestelle Blumenberg
Achtung!!!
Für eine bessere Planung während der anhaltenden Corona-Pandemie ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Anmelden können sie sich per Mail an benjamin.stieb@stadt-koeln.de oder auch telefonisch unter 01525-4579433.
Bei starkem Regen oder bei einer Unwetterwarnung wird der Stadtteilrundgang auf einen anderen Tag verlegt!