Have any questions?
+44 1234 567 890
Neues Corona-Testzentrum in Chorweiler

Impfbegleitservice
In Chorweiler wird Senioren beim Ausfüllen von Impfunterlagen geholfen

Die Umgestaltung der Skulptur von Bernward Prinz durch Puya Bagheri

Die Umgestaltung der Skulptur "Tomate", ursprünglich errichtet von Herrn Bernward Prinz, fand insgesamt drei mal statt.
Den künstlerischen Umgestaltungsprozess hat Herr Bagheri von dem Verein "Outline e.V." übernommen. Das Projekt wurde im Rahmen des Förderprojektes "Lebenswertes Chorweiler - Ein Zentrum im Wandel", in Kooperation mit dem Stadtplanungsamt der Stadt Köln und der Sozialraumkoordination durchgeführt.
Die erste Umgestaltung wurde der Basketball Legende Kobe Bryant gewidmet. Der US Basketballer ist 2020 bei einem Helikopterabsturz tödlich verunglückt.
Bei der zweiten Umgestaltung standen ganz die Farben im Vordergrund. Das abstrakte Motiv gibt ein Lichtspiel wieder und beinhaltet zusätzlich den Schriftzug "Wo Licht ist, ist auch Hoffnung".
Im Herbst 2020 wurde die Tomate schlussendlich zum dritten Mal umgestaltet. Die Konzeptidee zur finalen Umgestaltung ist mit den Jugendlichen vor Ort gemeinsam entstanden. Das Motto "We are all human", sowie die farbliche Gestaltung der Hand in verschiedenen Braun- und Hauttönen steht für die vielen Nationen, die in Chorweiler zusammen leben. In den Händen ist nun zur dritten Umgestaltung eine Weltkugel, anstatt einer Tomate zu sehen.
Des Weiteren wurde die Skulptur mit einem QR-Code zum Abscannen versehen. Der Code führt auf die städtische Internetseite mit weiteren Informationen zum Projekt "Lebenswertes Chorweiler - Ein Zentrum im Wandel". Klicken Sie hier!
© Benjamin Stieb
Projekte aus dem Verfügungsfonds

Im Rahmen des Programms "Starke Veedel - Starkes Köln" wurde im Sozialraumgebiet Blumenberg, Chorweiler, Seeberg-Nord von April 2019 bis Dezember 2020 ein Quartiersmanagement installiert. Über das Quartiersmanagement hatten die Bewohner*Innen und Akteur*Innen vor Ort die Möglichkeit, Fördermittel für eigene Projekte zu beantragen. Mit der Fördersumme von 143.500 Euro konnten 42 Projekte realisiert werden, die die Nachbarschaft und Gemeinschaft gestärkt oder das Image des Sozialraumgebiets verbessert haben. In diesem Video erzählen die Menschen vor Ort selbst, was ihre Projekte bewirkt haben. Ein Video von Alina & Simon von der Gathen http://www.vondergathen.art
KURZ UND KNAPP
KENNZAHLEN AUS DEM VEEDEL
0
0
Alters-
durchschnitt
0
Anteil von Bürgern unter 18 Jahren
0
Öffentliche weiter-
führende Schulen
0
Haltestellen (ÖPNV)
Anstehende Termine
Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler
INFEKTIONSSCHUTZ: Aufgrund der Mindeststabstände stehen weniger Plätze für Gremienmitglieder und Öffentlichkeit zur Verfügung.
Bitte melden Sie sich unbedingt vorab bei der Schriftführung an!50 Jahre Chorweiler
Vor 50 Jahren, am 16.12.1971, wurde der Grundstein für den Stadtteil Chorweiler gelegt.
Um dies gebürtig zu feiern, wird es ab dem 16.12.2021 verschiedene Veranstaltungen geben und das Jahr 2022 steht unter dem Motto "50 Jahre Chorweiler - Ein lebenswertes Veedel"!
Nähere Informationen folgen demnächst.