TRANSIT - Chorweiler x Kollwitz

von Benjamin Stieb

 
Street Art meets Kollwitz
 
TRANSIT
Chorweiler x Kollwitz
Die Sonderausstellung im Käthe Kollwitz Museum Köln
24. November bis 11. Dezember 2022
 
Entworfen in den 1960er Jahren als Utopie des sozialen Wohnungsbaus, wird der Kölner Stadtteil Chorweiler heute meist als Problem-Quartier wahrgenommen: Hohe Arbeitslosen- und Migranten-Quoten und eine Skyline aus häufig heruntergewirtschafteten Hochhäusern prägen das Klischee. Mitten in Chorweiler-Zentrum, in der Kreativwerkstatt Outline e.V., leben und erleben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Hiphop- und Graffiti-Kultur. Sie erheben auf diese Weise ihre Stimme, bringen sich ein und gestalten ihren Stadtteil.
 
Das Käthe Kollwitz Museum Köln präsentiert nun in einer multimedialen Installation Graffiti, Texte und Musikvideos, die in der Kreativwerkstatt unter der Leitung von Puya Bagheri entstanden sind oder ihren Anfang genommen haben, sowie Interviews mit den Jugendlichen und Porträt-Fotografien von Damian Zimmermann.
 
Das Projekt schlägt den Bogen zum Werk von Käthe Kollwitz und ihrem Engagement für sozial benachteiligte Menschen und ist gleichzeitig der Auftakt für eine neue Zusammenarbeit zwischen Outline e.V. und dem Museum.
 
Begleitend zu der Sonderausstellung gibt es auch diesmal ein besonderes Rahmenprogramm: Neben den öffentlichen Führungen und einem Vortrag  der Kölner Fotografin Carolin Schüten, wird es einen Stadtteilspaziergang durch Chorweiler und einen Graffiti-Workshop für Jugendliche geben.
 
Eine Ausstellung des Outline e.V. in Kooperation mit der Karl-Arnold-Stiftung e.V.
 
Mehr Infos findet Ihr hier www.kollwitz.de/transit
 

Zurück